Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Wohnpreise verdoppelten sich

Größte Wertsteigerung im Burgenland

Wie sich die Wohnpreise in Österreich langfristig entwickeln
Die Immobilienbranche boomt. In den zurückliegenden 15 Jahren stiegen die durchschnittlichen Kaufpreise laut IMMOunited im selben Zeitraum um fast 70 %, was Österreichs Immobilienmarkt zu einem der dynamischsten in Europa macht. Besonders stark entwickelten sich die Preise im Burgenland, Niederösterreich und Wien.
In der Kategorie Wohnungen lag die Wertsteigerung österreichweit bei 118 %, mit dem Burgenland (+143 %) als Spitzenreiter. Bei Bauland verzeichnete Wien die größte Wertzunahme, mit einer annähernden Vervierfachung des Werts. Auf Bezirksebene weist das Waldviertel die höchsten Preisanstiege auf, wobei der Bezirk Gmünd um über 320 % zulegte. Die Nachfrage nach österreichischen Immobilien bleibt in erster Linie von Privatpersonen dominiert, während institutionelle Käufer:innen ihren Anteil auf knapp 11 % erhöhten.
Deutsche Staatsangehörige gehören zu den aktivsten ausländischen Käufer:innen, insbesondere in Grenzregionen. Der Vergleich der Daten von 2009 mit den aktuellen Zahlen ergibt in der Kategorie Wohnungen österreichweit eine Wertsteigerung von rund 118 Prozent. Auf Bundesland-Ebene erweist sich das Burgenland als Spitzenreiter mit einer Steigerung von +143 Prozent, dicht gefolgt von Wien und Niederösterreich.
Ist eine Liegenschaft als „Bauland“ gewidmet, liegt Wien mit einer nahezu Vervierfachung des Werts an oberster Stelle, gefolgt von Vorarlberg und Tirol an den vorderen Positionen. 
Die Immobilienbranche in Österreich hat in den letzten 15 Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, gekennzeichnet von steigendem Transaktionsvolumen und stark wachsenden Immobilienwerten. Eine detaillierte Analyse von IMMOunited zeigt, dass seit 2009 über 1,8 Millionen Immobilien mit einem Transaktionsvolumen von 435 Milliarden Euro verkauft wurden.
„In einer so dynamischen Branche wie dem Immobilienmarkt ist eine solide Informations–basis entscheidend“, so Roland Schmid, Geschäftsführer und Eigentümer der IMMOunited, der sich darauf freut, gemeinsam mit seinen Kunden den österreichischen Immobilienmarkt der Zukunft mitzugestalten - einen Markt, der „nicht nur von Wachstum, sondern auch von Stabilität und partnerschaftlicher Verlässlichkeit geprägt ist.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 12. November 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Immounited
Immobilienmarkt
Niederösterreich
Wohnungen
Roland Schmid

Weitere Artikel