Immomedien
WohnenInnovationMarktimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Investitionen sollen Wirtschaft ankurbeln

Beim 3. Green Economy-Report der Stadt Wien dreht sich alles um Sanierungen

Der aktuelle „Vienna Green Economy Report“ hebt die Bedeutung der Immobilienwirtschaft im Kontext der Klimaneutralität hervor. Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck präsentierten die dritte Auflage des Berichts, der die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen in Wohngebäuden analysiert.
Der Gebäudesektor trägt in Wien zu etwa 30 % der CO2-Emissionen bei. Der Bericht zeigt, dass Investitionen in die Sanierung von Gemeindebauten und Schulen nicht nur zur Reduktion von Emissionen beitragen, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzen könnten. Wien verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Das umfasst den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und Investitionen in nachhaltige Infrastruktur. Der Bericht analysiert über 1.600 Gemeindebauten und mehr als 450 Pflichtschulen, wobei die Sanierung dieser Gebäude jährlich bis zu 227.000 Tonnen CO2 einsparen könnte. Die geschätzten wirtschaftlichen Effekte belaufen sich auf einen Beitrag von 387 Millionen Euro zum Bruttoregionalprodukt (BRP). Zusätzlich werden Projekte wie der Ausbau von Photovoltaikanlagen und die Förderung von E-Autos betrachtet. Diese Initiativen könnten insgesamt rund 433.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen und einen volkswirtschaftlichen Effekt von 464 Millionen Euro generieren.
„Ökologie und Ökonomie sind kein Gegensatz, sondern eine Win-Win-Situation. Wir haben in Wien eine sehr innovative und flexible Unternehmerschaft. Sie kann daher die Chancen, die sich am Weg zur Klimaneutralität ergeben, nutzen. Das zeigen auch die Projekte, die im Vienna Green Economy-Report angeführt sind, sehr klar. Dem Gebäudesektor kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Denn darauf entfallen 30 Prozent der CO2 -Emissionen Wiens. Maßnahmen in diesem Bereich kommen nicht nur dem Klima zugute, sondern beleben auch die Konjunktur, was wir derzeit gut gebrauchen können“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 13. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 13. November 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Wien
Bericht
Sanierung
Immobilienwirtschaft
Stadt Wien

Weitere Artikel