Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Noratis-Anleihen prolongiert
Anleihegläubiger:innenversammlung votierte dafür
Wie es mit den Noratis-Anleihen jetzt weitergeht
Noratis hat bei der zweiten Anleihegläubiger:innenversammlung für die Unternehmensanleihe 2020/2025 eine Zustimmung für die Anpassung der Anleihebedingungen von 100 Prozent erhalten. Die Teilnahmequote lag bei 45,8 Prozent des ausstehenden Anleihevolumens.
Die Anleihegläubiger:innen haben eine Laufzeitverlängerung der Anleihe 2020/2025 bis zum 31. Dezember 2028 beschlossen, wobei die Emittentin zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe berechtigt ist. Der Zinssatz von 5,5 Prozent p.a. bleibt unverändert. Noratis erhält so die erforderliche Flexibilität bei der geplanten Veräußerung von Immobilienportfolios, durch deren Erlöse die Anleihe zurückgezahlt werden soll. Zudem war die Prolongation eine wesentliche Forderung von Seiten des Ankeraktionärs Merz Real Estate für die Bereitstellung von weiteren bis zu 16 Millionen Euro Eigenkapital nach 2024 zur Absicherung des eingeschlagenen Sanierungspfads. Des Weiteren wurde auf der Versammlung die e.Anleihe als Gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger:innen der Noratis-Anleihe 2020/2025 gewählt.
Voraussetzung für die Wirksamkeit der Prolongation ist eine entsprechende Laufzeitverlängerung bei unveränderten Konditionen der Unternehmensanleihe 2021/2027. Bei dieser Anleihe, die von einem einzigen Gläubiger gehalten wird, liegt das Emissionsvolumen bei 10 Millionen Euro. Gespräche mit dem Gläubiger werden bereits geführt. Zudem ist für die Umsetzung der Beschlüsse der Anleihegläubiger:innenversammlung notwendig, dass der Gesellschaft über Barkapitalerhöhungen 10 Millionen Euro Eigenkapital zufließen. Diesbezüglich hat die Merz Real Estate bis zu 10 Millionen Euro zugesagt.
Die Anleihegläubiger:innen haben eine Laufzeitverlängerung der Anleihe 2020/2025 bis zum 31. Dezember 2028 beschlossen, wobei die Emittentin zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe berechtigt ist. Der Zinssatz von 5,5 Prozent p.a. bleibt unverändert. Noratis erhält so die erforderliche Flexibilität bei der geplanten Veräußerung von Immobilienportfolios, durch deren Erlöse die Anleihe zurückgezahlt werden soll. Zudem war die Prolongation eine wesentliche Forderung von Seiten des Ankeraktionärs Merz Real Estate für die Bereitstellung von weiteren bis zu 16 Millionen Euro Eigenkapital nach 2024 zur Absicherung des eingeschlagenen Sanierungspfads. Des Weiteren wurde auf der Versammlung die e.Anleihe als Gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger:innen der Noratis-Anleihe 2020/2025 gewählt.
Voraussetzung für die Wirksamkeit der Prolongation ist eine entsprechende Laufzeitverlängerung bei unveränderten Konditionen der Unternehmensanleihe 2021/2027. Bei dieser Anleihe, die von einem einzigen Gläubiger gehalten wird, liegt das Emissionsvolumen bei 10 Millionen Euro. Gespräche mit dem Gläubiger werden bereits geführt. Zudem ist für die Umsetzung der Beschlüsse der Anleihegläubiger:innenversammlung notwendig, dass der Gesellschaft über Barkapitalerhöhungen 10 Millionen Euro Eigenkapital zufließen. Diesbezüglich hat die Merz Real Estate bis zu 10 Millionen Euro zugesagt.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
noratis
Anleihe
Wohnimmobilien
Weitere Artikel