immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Galoppierender Luxusmarkt in Seoul
Seoul, die Hauptstadt Südkoreas, ist jene Stadt, in der die Preise im Luxusimmobilienbereich weltweit am schnellsten steigen. Die Regierung versuchte bis dato vergebens, mit Maßnahmen den Markt abzukühlen.
Vor einigen Jahren machte Psy das Luxusviertel Gangnam in Seoul weltberühmt. Heute steht Gangnam für riesige Preissprünge im Luxusimmobilienmarkt. In keiner anderen Stadt der Welt schnellen die Premium-Immobilienpreise so hoch wie in Seoul. Das zeigen die Zahlen einer Studie von Knight Frank.
Demnach stiegen die Preise für Luxusimmobilien in der südkoreanische Hauptstadt - Knight Frank definiert Luxus mit den obersten 5 Prozent des Marktes - um 25 Prozent. Damit ist Soul noch vor Kapstadt (19,3 Prozent) und Vorjahresleader Guangzhou (+16 Prozent) Spitzenreiter aller weltweit 43 Städten, die der Bericht untersucht hat. Das Abrutschen von Guangzhou ist auf Maßnahmen der chinesischen Regierung zurückzuführen, die versucht die Immobilienmärkte der Großstädte mit neue Regelungen abzukühlen.
Auch die koreanische Regierung hat Maßnahme für eine Abkühlung des Immobilienmarkt beschlossen. So wurden neue Steuern auf Zweitwohnsitze eingeführt und Kreditvergaben erschwert. Doch Auswirkungen auf den Markt sind bis dato nicht zu beobachten. In den Luxusvierteln, wie etwa Gangnam, sind laut Frank Knight weiterhin viele Spekulanten aktiv.
SP
AutorStefan Posch
Tags
International
Seoul
korea
Markt der Woche
Weitere Artikel