WohnenNachhaltigkeitInnovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Blaue Lagune bringt Bauzentrum
Eröffnung jetzt fixiert: Mai 2025
Jetzt ist es fix: Das Bauzentrum feiert im Mai 2025 seine lang ersehnte Eröffnung. Mit einer Gesamtinvestition von mehreren Millionen Euro bietet die Blaue Lagune der Bauprodukteindustrie und den zahlreichen Unternehmen eine zentrale Plattform, um aktuelle Innovationen und Technologien in den Bereichen Bau, Sanierung, Energietechnik und Hausautomation zu präsentieren. MTF Samsung eröffnete bereits als erster Aussteller einen Showroom und gibt damit den Startschuss für die künftige Ausrichtung dieser visionären Ausstellungsfläche. Nach der langen Krisenzeit, bedingt durch die Pandemie, hohe Baupreise und Zinssteigerungen, setzt das Bauzentrum nun ein Zeichen für Stabilität und Erneuerung.
Erich Benischek , Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, brachte das Projekt durch intensive Verhandlungen mit Banken, Dienstleistern und Ausstellern auf Erfolgskurs. Die fünf Ausstellungsgebäude werden ab Januar 2025 sukzessive zur vollständigen Eröffnung im Mai in Betrieb genommen.
Die Ausstellungsfläche bietet Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche: EU-Green Deal und klimaneutrales Europa: ESG und die EU-Taxonomie bestimmen die Entwicklungen. Klimawandel-Anpassung: Schutz vor Hitze, Sturm und Hochwasser im Bauwesen. Sanierung und Nachverdichtung: Nachhaltige Sanierungskonzepte und Nachverdichtung im Städtebau. Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Lange Gebäudenutzungen und digitale Dokumentation mittels BIM. Haustechnik und E-Mobilität: Lösungen für erneuerbare Energien und die Infrastruktur für Elektromobilität.
Das Bauzentrum ist nicht nur eine Plattform für die Bauprodukteindustrie, sondern auch ein Showcase für nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft. Ausgestattet mit einem Photovoltaikkraftwerk und flexibler Haustechnik, steht das Bauzentrum als Vorbild für Flexibilität und Nachhaltigkeit. Es erhielt das ÖGNI/DGNB-Vorzertifikat in Platin. Das Bauzentrum vereint Top-Aussteller:innen aus verschiedenen Branchen, darunter ABB , Baumit , Legrand , OBO Bettermann , Mapei und Terra Umwelttechnik.
Erich Benischek , Eigentümer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, brachte das Projekt durch intensive Verhandlungen mit Banken, Dienstleistern und Ausstellern auf Erfolgskurs. Die fünf Ausstellungsgebäude werden ab Januar 2025 sukzessive zur vollständigen Eröffnung im Mai in Betrieb genommen.
Die Ausstellungsfläche bietet Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche: EU-Green Deal und klimaneutrales Europa: ESG und die EU-Taxonomie bestimmen die Entwicklungen. Klimawandel-Anpassung: Schutz vor Hitze, Sturm und Hochwasser im Bauwesen. Sanierung und Nachverdichtung: Nachhaltige Sanierungskonzepte und Nachverdichtung im Städtebau. Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Lange Gebäudenutzungen und digitale Dokumentation mittels BIM. Haustechnik und E-Mobilität: Lösungen für erneuerbare Energien und die Infrastruktur für Elektromobilität.
Das Bauzentrum ist nicht nur eine Plattform für die Bauprodukteindustrie, sondern auch ein Showcase für nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft. Ausgestattet mit einem Photovoltaikkraftwerk und flexibler Haustechnik, steht das Bauzentrum als Vorbild für Flexibilität und Nachhaltigkeit. Es erhielt das ÖGNI/DGNB-Vorzertifikat in Platin. Das Bauzentrum vereint Top-Aussteller:innen aus verschiedenen Branchen, darunter ABB , Baumit , Legrand , OBO Bettermann , Mapei und Terra Umwelttechnik.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Nachhaltigkeit
Baupreise
2024
Erich Benischek
Blaue Lagune
Bauzentrum
Weitere Artikel