Immomedien
WohnenBüroHotelMarktimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Attensam legt wieder zu

Gesellschaften und Vertrieb werden zentralisiert

Während es in der gesamten Immobranche kracht, schaffte es Gebäudereiniger Attensam seinen Umsatz 2023/24 um 11,7 Prozent auf 116,5 Millionen Euro zu steigern. Oliver Attensam, Geschäftsführer der Attensam Unternehmensgruppe, dazu auf der heutigen PK: "Es weht gerade ein rauher Wind, aber noch geht es uns gut und wir sind froh über das Wachstum. Wir wollen künftig nicht nur noch näher an unseren Kund:innen sein, sondern wir wollen auch Synergien finden um optimal arbeiten können. Denn wir wollen neue Geschäftsfelder und uns vom Gebäudereiniger zum Gebäudedienstleister entwickeln." 
Konkret heißt das, dass bis Ende dieses Jahres die drei Tochtergesellschaften Attensam Süd, Attensam Nord und Attensam West in die Hausbetreuung Attensam GmbH (Attensam Wien) integriert werden. Auch der Vertrieb wird auf neue Beine gestellt – seit dem Frühjahr ist Weronika Pilus die neue Vertriebsleiterin für ganz Österreich. Sie soll die digitalen Kanäle vorangetrieben und das Netzwerk weiter stärken. Und das hat vor allem im Westen noch Luft nach oben. 
Die Hausbetreuung Attensam (Wien und Umgebung) blieb 2023/2024 das umsatzstärkste Standbein der Unternehmensgruppe und erwirtschaftete einen Umsatz von 67,0 Millionen Euro, was einem Wachstum von 13,2 Prozent entspricht. Die erfolgreiche Positionierung und Markenbekanntheit in dieser Region waren dabei Erfolgsfaktoren. Auch die Tochtergesellschaften verzeichneten Umsatzzuwächse und trugen insgesamt 42,5 Prozent zum Umsatz bei: Attensam Süd (Burgenland, Kärnten, Steiermark, Osttirol, niederösterreichisches Industrieviertel) konnte heuer erneut den stärksten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Die Region erreichte mit einem Umsatz von 17,5 Millionen Euro ein Wachstum von 13,7 Prozent. Mit der Eröffnung des Standortes Oberwart im Juni 2024 wurde die Präsenz im Burgenland weiter ausgebaut. Attensam Nord (niederösterreichisches Wein-, Wald- und Mostviertel sowie ein Großteil Oberösterreichs) erzielte 2023/24 mit 16,7 Millionen Euro ein Umsatzplus von 11,8 Prozent. Die Region Regau soll noch weiter ausgebaut werden. Attensam West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg und oberösterreichisches Salzkammergut) konnte den Umsatz um nur 3,6 Prozent auf 15,3 Millionen Euro steigern. Der neue Standorts Rankweil im Rheintal soll die vertrieblichen Maßnahmen verbessern; in Salzburg und Innsbruck werden die Standorte gerade neu gebaut um den Westen besser bearbeiten zu können. 
An den prozentuellen Spartenverteilungen hat sich generell wenig getan. Der Winterdienst ist nach wie vor am stärksten, es folgen Haus- und Bürobetreuung. Wachsende Sparten sind die Grünflächenbetreuung, Sonderrreinigung und Haustechnik. Und genau die soll auch ausgebaut werden. Attensam will ein Komplettanbieter werden und bastelt hier bereits sowohl an eigenen digitalen und KI-gesteuerten Lösungen, als auch an Kooperationen zur technischen Datenerfassung in den Häusern (Strom, Wasser, Gas) samt entsprechender Auswertung. Oliver Attensam sieht darin nicht nur die Abbildung des energetischen Werterhaltes, sondern glaubt auch, das es früher oder später auch für Häuser so etwas wie ein "Jahrespickerl" geben wird. Weitere Themen waren die Nachhaltigkeit und natürlich der Fachkräftemangel. Der wird versucht mit stetiger Kommunikation, Employer Branding, Mitarbeiter:innen-App und der firmeneigenen Ausbildung Herr zu werden. Fazit bleibt aber: Das Unternehmen sucht - wie alle in dem Feld - immer Mitarbeiter:innen. 

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 21. November 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Attensam
Markt
Gebäudereinigung
fm

Weitere Artikel