Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
1.200 neue Wohnungen für Berlin-Spandau
Eines der größten Neubauprojekte Deutschlands
Mit der Fertigstellung aller 16 Neubauten im Havelufer Quartier entstehen in Berlin-Spandau rund 1.200 neue Mietwohnungen – ein bedeutender Schritt zur Linderung der angespannten Wohnsituation in der Hauptstadt. In einem Bezirk mit wachsendem Bedarf an leistbarem Wohnraum schafft das Projekt dringend benötigte Kapazitäten für Singles, Familien und ältere Menschen. Das Quartier vereint verschiedene Wohnformen, darunter klassische Mietwohnungen, geförderten Wohnbau, altersgerechtes Wohnen und Co-Living.
Das Quartier entsteht auf dem historischen Hertlein-Areal im Stadtteil Hakenfelde und zählt mit 130.000 m² Fläche und 19 Gebäuden zu den größten Neubauprojekten Deutschlands. Trotz Pandemie und Fachkräftemangel konnte die Umsetzung binnen vier Jahren realisiert werden. Möglich wurde das durch die Anwendung der Integrierten Projektabwicklung (IPA), die auf Mehrparteienverträgen, gemeinsamer Planung und geteiltem Risiko basiert – ein in Deutschland noch selten genutzter Projektansatz.
Das Projekt wird von patrizia und kauri cab development verantwortet und von drees & sommer begleitet. Weitere Partner sind jwa jan wiese architekten und zech bau. Das Havelufer Quartier ist das erste Multi-IPA-Projekt Deutschlands und gilt als Referenzmodell für effiziente Großprojekte im Wohnbau.
Mit Abschluss der Neubauten stehen nun etwa 1.200 Wohnungen zur Verfügung. Bis Ende 2025 folgen noch Arbeiten an denkmalgeschützten Bestandsbauten sowie der Außen- und Infrastruktur. Insgesamt sollen nach Fertigstellung bis zu 1.700 Wohnungen entstehen – mit Wohnraum für rund 4.000 Menschen.
Das Quartier entsteht auf dem historischen Hertlein-Areal im Stadtteil Hakenfelde und zählt mit 130.000 m² Fläche und 19 Gebäuden zu den größten Neubauprojekten Deutschlands. Trotz Pandemie und Fachkräftemangel konnte die Umsetzung binnen vier Jahren realisiert werden. Möglich wurde das durch die Anwendung der Integrierten Projektabwicklung (IPA), die auf Mehrparteienverträgen, gemeinsamer Planung und geteiltem Risiko basiert – ein in Deutschland noch selten genutzter Projektansatz.
Das Projekt wird von patrizia und kauri cab development verantwortet und von drees & sommer begleitet. Weitere Partner sind jwa jan wiese architekten und zech bau. Das Havelufer Quartier ist das erste Multi-IPA-Projekt Deutschlands und gilt als Referenzmodell für effiziente Großprojekte im Wohnbau.
Mit Abschluss der Neubauten stehen nun etwa 1.200 Wohnungen zur Verfügung. Bis Ende 2025 folgen noch Arbeiten an denkmalgeschützten Bestandsbauten sowie der Außen- und Infrastruktur. Insgesamt sollen nach Fertigstellung bis zu 1.700 Wohnungen entstehen – mit Wohnraum für rund 4.000 Menschen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
quartier
Wohnraum
Wohnungen
Fertigstellung
Projekt
Berlin
Drees & Sommer
Weitere Artikel